Infos und News 2020

22.11.2020 EU-Rat: Bundesregierung gibt bei der E-Privacy-Verordnung vorerst auf
heise-online.de: Der deutschen EU-Ratspräsident- schaft ist es nicht gelungen, die anderen Mit- gliedsstaaten auf eine gemeinsame Linie etwa zum Setzen von Cookies zu bewegen. <<weiter>>

15.11.2020 US-Datentransfer: EU-Kommission schlägt neue Standardvertragsklauseln vor
heise-online.de: Der Entwurf sieht eine Garantie für den Datenschutz vor und legt die Hürden hoch für eine Weitergabe persönlicher Informationen in die USA und andere Staaten. <<weiter>>

14.11.2020 Kommentar: DSGVO-Konformität ist Pflicht und keine Kür
heise-online.de: Dienste und Anbieter reiten auf ihrer DSGVO-Konformität herum. Oft stimmt es nicht mal. Dabei sollte es selbstverständlich sein. <<weiter>>

02.11.2020 Datenschutzkonferenz: Hohe Anforderungen an Videokonferenzsysteme
heise-online.de: Die Datenschutzkonferenz von Bund und Ländern hat eine Orientierungshilfe für Videokonferenzdienste veröffentlicht. Für US- Lösungen bleibt wenig Spielraum. <<weiter>>

02.10.2020 Rekordbuße von 35,3 Mio gegen H&M
heise-online.de: Der Hamburgische Datenschutz- beauftragte hat wegen DSGVO-Verstößen ein Millionen-Bußgeld gegen H&M verhängt, weil die Firma Mitarbeiter ausspähte. <<weiter>>

30.09.2020 Datenschutz-Korrekturen gefor- dert: Deutsche Firmen hadern mit der DSGVO
heise-online.de: Bei mehr als jedem zweiten Unternehmen sind Projekte wegen der DSGVO gescheitert. Ulrich Kelber spricht von Geschäften, die in der EU nicht erwünscht seien. <<weiter>>

15.09.2020 E-Mail-Werbung nach DSGVO und UWG: Was ist erlaubt?
Dr-Datenschutz.de: Dieser Beitrag beschreibt, was bei der E-Mail-Werbung nach DSGVO und UWG beachtet werden muss, damit diese erlaubt ist und welche Konsequenzen bei unerlaubter E-Mail- Werbung drohen. <<weiter>>

20.08.2020 Studie: Mangelhafter Datenschutz bei vielen Firmen-Webseiten
heise-online.de: Bei einer Analyse von 2.500 Web- auftritten mittelständischer Firmen hatten 36 % kein funktionierendes SSL-Zertifikat, 13 Prozent keine Datenschutzerklärung. <<weiter>>

04.08.2020 Einheitliche Regeln zu Cookies und Bestandsdatenauskunft geplant
heise-online.de: Das Wirtschaftsministerium will mit einem Gesetzentwurf für ePrivacy gegen versteckte Mikrofone und Kameras sowie standortbasierte Werbung vorgehen. <<weiter>>

17.07.2020 EuGH kippt EU-US-Datenschutz- vereinbarung "Privacy Shield"
heise-online.de: Der Europäische Gerichtshof hat nach dem "Safe Harbor"-Abkommen auch die Nachfolgeversion des transatlantischen Datenschutzschilds gekippt. <<weiter>>

10.07.2020 Steuer-ID soll Bürgernummer werden – Datenschützer sind alarmiert
heise-online.de: Die Bundesregierung will das E- Government vorantreiben und greift dabei zu einem heiklen Mittel: Sie plant, die Steuer-ID in eine Bürgernummer zu verwandeln. <<weiter>>

05.07.2020 EU-Datenschützer warnt vor unüberlegtem Einsatz von Microsoft-Produkten
heise-online.de: Der EU-Datenschutzbeauftragte Wiewiórowski ist nicht zufrieden mit den überarbeiteten Microsoft-Vertragsklauseln für Großkunden und rät zu Alternativen. <<weiter>>

29.06.2020 Erster Bericht der EU-Kommission zur DSGVO
Dr.Datenschutz: Nach etwas mehr als zwei Jahren DSGVO, hat die EU-Kommission gestern erstmalig einen Bericht veröffentlich, welcher die Anwendung und Auswirkungen der DSGVO untersucht. Neben kleineren und größeren Erfolgen der DSGVO, werden auch Schwachstellen aufgedeckt und Änderungsvorschläge unterbreitet. <<weiter>>

 

25.05.2020 zwei Jahre DSGVO: Zwischen welt- weitem Vorbild und digitaler Innovationsbremse
heise-online.de: Es sind sich alle einig: das Bewusstsein für den Datenschutz ist gestiegen. Manche rufen nach einer besseren Balance zwischen Freiheits- und Schutzrechten. <<weiter>>

03.05.2020 Wirtschaft fordert Lockerungen bei Datenschutzverordnung wegen Coronakrise
heise-online.de: Mehrere Wirtschaftsverbände be- klagen Aufwand und Kosten durch die Umsetzung der DSGVO. Wegen der derzeitigen Krisenlage sollen Vorgaben gelockert werden. <<weiter>>

23.04.2020 EU-Datenschützer: Richtlinien für datengestützte Pandemie-Bekämpfung
heise-online.de: Bei Corona-Apps und der Nutzung von sensiblen Daten mahnt der EU-Datenschutz- ausschuss zu strikter Zweckbindung und Transparenz. <<weiter>>

15.04.2020 BSI Kompendium für sichere Videokonferenz-Systeme
bsi.bund.de: Das Kompendium Videokonferenz- systeme (KoViKo) richtet sich an Entscheider, Planer, Beschaffer, Betreiber, Administratoren, Auditoren und auch Endnutzer, die über Videokonferenz Inhalte beziehungsweise Informationen mit normalem und erhöhtem Schutzbedarf austauschen. <<weiter>>

05.04.2020 Datenschutzaufsicht: Datenpannen gehören inzwischen zum Alltagsgeschäft
heise-online.de: Die DSGVO verlangt, Datenschutz- verletzungen zu melden. Wurden früher Datenpannen kaum gemeldet, fällt heute derjenige auf, der keine Verstöße zu melden hat. <<weiter>>

04.04.2020 Datenschutz-Brexit droht
heise-online.de: Die britische Regierung will, dass die EU ihre Datenschutzgesetze als gleichwertig anerkennt, doch die Regeln für Massenüber- wachung will sie beibehalten. <<weiter>>

21.02.2020 DSGVO-Verfahren vs. Facebook & Co.: EU-Datenschützer fordern bessere Kooperation
heise-online.de: Die Zusammenarbeit in grenzüber- schreitenden Verfahren wie gegen Facebook oder Google muss dringend verbessert werden, fordert der EU-Datenschutzausschuss. <<weiter>>

29.01.2020 BayLDA stellt Tätigkeitsbericht für das Jahr 2019 vor
www.lda.bayern.de: Der Präsident des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (BayLDA), Thomas Kranig, stellte am heutigen Europäischen Datenschutztag den letzten Tätigkeitsbericht in seiner Amtszeit vor. <<weiter>>
9. Tätigkeitsbericht 2019 <<weiter>>

29.01.2020 Europäischer Datenschutztag: Kommission will DSGVO-Verstöße schärfer verfolgen
heise-online.de: Datenschützer sollen durch eine bessere Zusammenarbeit die DSGVO stärker durchsetzen, heißt es in Brüssel. Sie bräuchten dafür auch die nötigen Ressourcen. <<weiter>>

17.01.020 Michael Will wird neuer Präsident des BayLDA
datenschutz NEWSBOX: Der bisherige Leiter des Sachgebiets Datenschutz im Bayerischen Staats- ministerium des Innern und für Integration folgt damit auf Thomas Kranig.
Thomas Kranig wurde im Jahr 2011 zum ersten Präsidenten des BayLDA ernannt. Nach Art. 18 Abs. 3 des Bayerischen Datenschutzgesetz (BayDSG) gilt die Ernennung für jeweils fünf Jahre. Dementsprechend würde die Amtszeit von GDD-Preisträger Kranig noch bis zum Jahr 2021 andauern, doch mit 65 Jahren darf Herr Kranig nun schon in diesem Jahr in den Ruhestand.
Ende Januar erfolgt die Amtseinführung durch den bayerischen Innenminister und jetzigen Vorge- setzten von Michael Will, Joachim Herrmann.

08.01.020 Aufsichtsbehörden – Droht 2020 die Bußgeldwelle?
datenschutzkanzlei.de: Im letzten Jahr wurden auf Grundlage der DSGVO 187 Bußgelder durch die deutschen Aufsichtsbehörden verhängt. Diese Zahl hat eine Umfrage des Handelsblatts ergeben. Angeführt wird die Liste von Nordrhein-Westfalen, dessen Aufsichtsbehörde 2019 in 64 Fällen ein Bußgeld verhängte. An zweiter Stelle folgt .... <<weiter>>


Keck-DSB_Logo_60x22_96dpi


Datenschutz-News
 

News 2020

(c) Keck-DSB GmbH, Albrecht-Dürer-Weg 6, 91320 Ebermannstadt
Tel. 09194.72 45 915 - Fax: 09194.72 45 914 - E-Mail: office(at).keck-dsb.de

Mitglied im Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.

Link zum BvD e.V.

aktiver Datenschutz

Franken

Bayern

Oberfranken

Unterfranken

Nordbayern

Mittelfranken

Oberpfalz

Nürnberg

Fürth

Erlangen

Bamberg

Coburg

Ansbach

DSB

DSB

Datenbschutzbeauftragter

DSB - Datenbschutzbeauftragter

DSB - Datenbschutzbeauftragter

BDSG

BDSG

Auftragsdatenverarbeitung

ADV

DSBnotes

Datenschutzsoftware

Software für Datenschutzbeauftragte

Programm für DSBs

Mitglied der Gesellschaft für Datenschutz und Daten- sicherheit e.V. (GDD)
 

Link zur GDD e.V.

Fachverband Externe Datenschutzbeauftragte e.V. www.fed-ev.de

Link: zum Fachverband Externe DSB e.V.

Check11

Check-11

Link zu www.GDPRnotes.de
GDPRnotes / Management- anwendung für ambitionierte Datenschutzbeauftragte nach der EU-DSGVO / EU-GDPR

EU-DSGVO

Managementanwendung für DSB

CHECK28

Büro Leipzig
www.dsb-keck.de

05.09.2023 Referentenent- wurf zur Änderung des BDSG
04.09.2023
DSK Anwendun- gsbeschluss zum EU-US DPF
20.08.2023 KI beim Daten- sammeln mit Regeln bremsen
11.07.2023 EU-Kommission gibt Datentransfer in die USA wieder frei
10.07.2023
BayLDA stellt Tätigkeitsbericht für das Jahr 2022 vor
05.06.2023 Hinweisgeber- schutzgesetz ist in Kraft!

GDDcert.EU
für Ramona Keck 
Logo-GDDCertEU-Klein